Nackte Haut! Morde! Christian Anders! Diese Woche geraten die Heinzjungs in die Fänge einer fiesen Sex-Sekte. Simon, Felix und Cüppi quatschen über „Die Todesgöttin des Liebescamps“ von Schlager-Schwurbel-Star Christian Anders. Und über die dunklen Abgründe der 68er: Charles Manson, Hippie-Sektenkulte sowie die schmierige Softporno-Welle der 70er und 80er.
(Download via Rechtsklick: Speichern unter)
Wenn im Fernsehen über den Sommer der Liebe gesprochen wird, dann passiert eigentlich immer dasselbe: Irgendwelche C-Promis erinnern sich an Hippies und Flower Power und Woodstock und freie Liebe und an all die Fluffigkeit, die damals in die Welt gebracht wurde. Über weniger attraktive Auswirkungen wie Sekten, Drogenabhängigkeit, Esoterik, Wursthaare, Large Group Awareness Trainings und anderen Selbstoptimierungsmumpitz, darüber spricht kaum jemand.
Zum Glück hat sich Esoterik-Schlager-Schranze Christian Anders dieses wichtigen Themas angenommen. Ob jetzt bewusst oder eher aus Versehen, lassen wir mal dahin gestellt. Fakt ist: Er hat 1981 den Softcore-Sexploitation Film „Die Todesgöttin des Liebescamps“ gedreht. Eine Todesgöttin kommt nicht direkt vor, dafür aber jede Menge Liebe (machen) und unsere Elterngeneration in einem Haufen schlaffer bis peinlicher Sexpositionen. Groovy.
Zwischen all den wackelnden Brüsten und Arschbacken versteckt sich eine Geschichte über den gefährlichen Sumpf von Sekten. Wie sehr diese Geschichte verfolgt wird oder nicht, darüber gehen unsere Meinungen auseinander. Allerdings sind wir alle drei ganz eindeutig hörbar besessen vom Mucki-Hünen Tanga. Zwei Drittel eines Podcasts über einen Typen mit eingeölten Muskeln und Lendenschurz zu reden ist im Rahmen, oder?
Übrigens bleibt uns Karate-Andi mit der goldenen Stimme und den ebenso goldenen Haaren noch eine Weile erhalten: Die Todesgöttin ist nur der erste von ganzen drei Anders-Filmen, mit denen wir unsere zweite Staffel abschließen. Denn: Was gibt es Schöneres zur Weihnachtszeit als Filme mit unserem blondgelockten Verschwörungschlagerengel?