Episode Heinz
Spaß. Und deutsche Filme.
-
„Für mich ist Episode Heinz die Suche nach dem Exzess im deutschen Film. Dem kindischen Über-die-Strenge-Schlagen. Ich will den Punk sehen, ein paar Frames Freiheit und die Liebe zum Kino. Ist das zuviel verlangt?“
Cüppi
-
„Es ist einfach, auf dem deutschen Film herumzuhacken. Viel spannender ist es jedoch, auf Expedition zu gehen, um längst vergessene Schätze ans Tageslicht zu befördern. Und manchmal muss man dazu in der Mülhalde der Filmgeschichte wühlen, bis man fündig wird.“
Simon
-
„Ich gehöre eigentlich zu den Leuten, die beim Thema deutscher Film abwechselnd die Nase rümpfen oder einen GEZ-Beamten boxen. Episode Heinz wird für mich daher eine Entdeckungsreise durch den deutschen Film und seine Stilblüten. Da draußen muss es mehr geben als Krimis und Veronica Ferres.“
Felix
-
„Für mich ist Episode Heinz die Suche nach dem Exzess im deutschen Film. Ich will den Punk sehen, ein paar Frames Freiheit und die Liebe zum Kino. Ist das zuviel verlangt?“
Cüppi
-
„Es ist einfach, auf dem deutschen Film herumzuhacken. Viel spannender ist es, auf Expedition zu gehen. Und längst vergessene Schätze ans Tageslicht zu befördern.“
Simon
-
„Episode Heinz wird für mich eine Entdeckungsreise durch den deutschen Film und seine Stilblüten. Da draußen muss es mehr geben als Krimis und Veronica Ferres.“
Felix

Über uns
Erinnert ihr euch gerne an die tausend deutschen Filme, die euch zum Lachen gebracht haben? Zum Weinen? Bei denen ihr an den Fingernägeln geknabbert habt und die eure Jugend definiert haben? Nein? Wir auch nicht.
Deutsche Filme machen keinen Spaß. Wir ändern das. Steigt in unseren rostigen Audio-Van, nehmt ein paar Süßigkeiten und macht euch mit uns auf eine Entdeckungstour durch die deutsche Filmlandschaft.

S04E02 Kommissar X jagt die roten Tiger
Die Bräsigkeit des deutschen Films wird auch am Chaiber-Pass verteidigt

S04E01 Kommissar X – Jagd auf Unbekannt
Mögen Sie billige Kopien, Mr. Bond?

S03E11 Doktorspiele
Diagnose: Nix in der Hose. Wir beenden unsere Staffel zum deutschen Teeniefilm mit einem Klassiker von 2014, an den sich jetzt schon niemand mehr erinnert.
Es ist ja so: Die Jugend von heute ist verunsichert. Früher waren vielleicht Streiche oder Sex oder kiffen am See oder sowas angesagt. Aber das ist vorbei. Futschikato. Episode Heinz will diese Gezeitenwende in der zeitgenössischen Jugendkultur aufgreifen, indem wir unsere Staffel zum deutschen Teeniefilm mit einem der jüngsten Beiträge zu diesem Genre beenden. Wir stellen uns gemeinsam mit den Jugendlichen die einzige gegenwärtige Frage von Belang: Ist mein Schniepel zu klein?

S03E10 Rock it!
Schwingt die Hüften und tanzt eure Namen – Episode Heinz entführt euch in die bunte Welt der Musik. Mike Marzuks Rock it! – das Lorum ipsum unter den Musicals – ist die deutsche Antwort auf High School Musical, nach der niemand gefragt hat.
In dieser Folge zerreißen die Heinzboys einen Film der sich ganz klar an kleine Mädchen richtet. Ist das fair? Nein! Es ist das auditive Pendant dazu, einem einem Baby den Lolli zu klauen und danach einen Siegertanz aufzuführen. Und ist es nicht genau das, was ihr da draußen hören wollt? Diese Hochglanzproduktion aus dem SamFilm Produktion erinnert uns daran, wie hart das Leben als Teenie in den 2010er Jahren war. Mit Saufen, Hängen, Ficken und Kiffen ist Schluss. Stattdessen Helikoptereltern, die die eigenen Wünsche und Träume auf ihren Nachwuchs projizieren, und strenge Disziplin. Dagegen lehnt sich die 15-jährige Julia (Emilia Schüle) auf: Kaum am prestigeträchtigen Musikinternat Amadeus angekommen, entdeckt das Klavier-Wunderkind nämlich, dass ihr Herz nicht für die Klassik schlägt, so wie Papa das gerne hätte. Stattdessen verliebt sie sich in die seichten Pop-Melodien der skatenden JuZe-Band Rock it! – und in Frontmann Nick (Daniel Axt). Der allerdings hasst die Spießer aus dem Amadeus, weshalb sich Julia als die coole Berlinerin Toni ausgibt, um in die Band aufgenommen zu werden. Was an Story folgt ist so vorhersehbar und von der Stange, dass nur die grenzenlose Schamlosigkeit deutscher Filmemacher es auf Film zu bannen vermochte. Hört also unbedingt rein!

S03E09 Mädchen, Mädchen
Streiche, Saufen, Petting, die erste Liebe, Sturmfreipartys – die Motivation unserer Backfische in den bisherigen Teeniefilmen war schon ziemlich überschaubar. Dennis Gansels Film Mädchen, Mädchen aus dem Jahr 2001 setzt in Sachen Spezifik noch einen drauf: Inken will doch nur ihren ersten Orgasmus? Kann das denn so schwer sein?!
Und jetzt könnte man befürchten, dass das der Aufhänger für eine blöde Zote nach der nächsten ist. Und ist es ja irgendwie auch. Aber dann auch irgendwie wieder nicht. Weil Mädchen, Mädchen nämlich absolut unverkrampft mit dem Thema umgeht. Alle Leute in diesem Film sind cool mit Sex und ihrer Sexualität. Nichts ist niemandem peinlich. Inken und ihre beiden Freundinnen Lena und Victoria sind selbstbewusste junge Frauen, die zu ihrer Sexualität stehen. Und dann sind die Dialoge auch noch gut, weil authentisch, geschrieben!
Das macht Mädchen, Mädchen zum ersten Teeniefilm in unserer Staffel, der die Damen der Schöpfung tatsächlich ernst nimmt und ihnen auch noch Raum für eigene Gags einräumt. Aber erzählt nicht Cüppi und Simon, dass ich das hier geschrieben habe. Ich bin mir nicht sicher, ob sie mir zustimmen.

S03E08 Crazy
In der aktuellen Folge drehen die Heinzboys richtig am Rad: Wir besprechen Crazy (1999) von Hans-Christian Schmid. Die Verfilmung von Benjamin Leberts autobiographischen Erstlingswerk zeichnet ein sehr persönliches Bild von Jugend zwischen den Jahrtausenden, inklusive Mutproben, Mobbing und Masturbation. Sie zwingt den toxischen Männerbund von Episode Heinz zum Blick in den Spiegel: Wie war das damals, Anfang der 2000er, mit Männlichkeit, der ersten Liebe und enttäuschenden Kellerparties? Trifft Crazy den Keks oder handelt es sich doch nur um eine Onaniervorlage für Deutschlehrer? Finden wir’s gemeinsam heraus!
(Download via Rechtsklick: speichern unter)